2040 Essay Contest

OPEN CALL: Deadline: 1. Mai 2022

"Hybrid"

Illustration: Niels Blaesi
Illustration: Niels Blaesi

Die Pandemie hat viele unserer allt?glichen Selbstverst?ndlichkeiten auf den Kopf gestellt. Seit gut zwei Jahren sind Unsicherheiten und Unklarheiten Teil unseres Alltags und Flexibilit?t ist gefragter denn je.

Einige Trends, die sich bereits vor der Pandemie abzeichneten, wie z.B. Home-Office, Webkonferenzen oder Verlagerung von Lieferketten wurden beschleunigt, konnten erprobt werden und haben relativ widerstandslos Platz in unserem Alltag erhalten. Das Neue musste sich nicht gegenüber dem Alten beweisen, da das Alte als Option wegfiel. Paradigmen sind verschwunden, da sich der Kontext ver?ndert hat.

?berlege dir, welche deiner allt?glichen Selbstverst?ndlichkeiten sich in den letzten beiden Jahren ver?ndert haben. Welche empfindest du als positiv und nicht mehr wegzudenken? Welche empfindest du als negativ und bei welchen Aspekten kommt dir der Gedanke: ?Wann ist diese Pandemie endlich zu Ende?.

Wir betreten nun
eine Zeitmaschine,
die uns direkt
ins Jahr 2040
katapultiert.

Illustration: Niels Blaesi
Illustration: Niels Blaesi

Stelle dir einen Tag an einer Universit?t der Zukunft vor und beschreibe diesen.

Die Perspektive kannst du frei w?hlen:
Du kannst Student:in, Mitarbeiter:in, Professor:in, Service-Angestellte:r, Pr?sident:in sein oder eine Funktion haben, die es so heute noch gar nicht gibt.

Mit wem und wie tauschst du dich aus? Wo befindet sich die Universit?t und wo befindest du dich? Wie schl?gt die Uni die Brücke zwischen digital und analog? Gibt es einen digitalen 英皇娱乐? Unterstützt dich eine KI bei allt?glichen Entscheidungen und zeigt dir personalisierte Informationen? Woran wird geforscht? Was lernst du? Wozu lernst du? Warum bist du an der Universit?t?

Teile deine Vision einer Hybriden Universit?t!

Beschreibe deinen Tag im Jahr 2040 in einem Aufsatz
Wer bist du? Was ist deine t?gliche Routine? In welchen R?umen bewegst du dich? Was reizt dich? Was langweilt dich? Wo und was isst du? Welche Tageszeit magst du? Welche nicht?

Formale Anforderungen:

  • Du geh?rst der ETH Community an (Studierende, Angestellte, Professor:innen, Alumni, ...)
  • Der Text soll max. 4‘000 Zeichen lang sein (mit Leerschl?gen, Deutsch oder Englisch)
  • Einsendeschluss ist der 1. Mai 2022 um Mitternacht.

Und dann?
Das Team des Strategic Foresight Hub (SFH) w?hlt bis zu 5 Aufs?tze aus. Diese werden auf
der SFH-Webseite ver?ffentlicht (anonym), um von der ETH-Community bewertet zu werden. Es wird einen Publikumspreis und einen Preis des SFH-Teams geben. Diese Essays werden mit den Autor:innen weiterbearbeitet und in Form eines Booklets publiziert.

Schicke deinen Text und/oder deine Fragen an:

Viel Glück!

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert